Das sind Deine neuen Aufgaben
- Du führst Tests auf Basis vorgegebener Testfälle für die digitalen Produkte der ARD wie z.B. ARD Mediathek und ARD Audiothek durch
- Du unterstützt uns in der Qualitätssicherung der AV-Wiedergabe in den ARD Produkten
- Zudem wertest du die Testergebnisse aus und stellst die Dokumentation sicher
- Auch die Erstellung und Ableitung neuer Testfälle aus Produktanforderungen gehört zu deinen Aufgaben
Das bringst Du mit
- Du bist eingeschrieben als ordentliche:r Vollzeit-Student:in an einer staatlich anerkannten Hochschule oder Universität (kein Promotions-Studiengang)
- Du hast Interesse an (medien-)technischen Zusammenhängen
- Du möchtest in einem der größten Medienhäuser Europas arbeiten und uns bei der Erfüllung unseres gesellschaftlichen Auftrags unterstützen
- Du bist kommunikationsstark und ein:e Teamplayer:in
- Deine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise runden dein Profil ab
Das ist noch wichtig
- Während der Vorlesungszeit arbeitest du bis zu 20 Stunden pro Woche
- In der vorlesungsfreien Zeit sind in Absprache mit dem Team bis zu 40 Arbeitsstunden pro Woche möglich
- Die Vergütung liegt bei 13,82 € pro Stunde
- Student:innen ausländischer Nationalität benötigen eine entsprechende Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung
Deine Bewerbung
Wir freuen uns über deine Online-Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen. Ein Anschreiben ist nicht erforderlich.
Bei Fragen stehen wir dir unter 0221/220-4363 oder -6181 zur Verfügung.
Über uns
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) ist das öffentlich-rechtliche Medienunternehmen in Nordrhein-Westfalen und eines der größten Medienunternehmen in Deutschland und Europa. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Programmangeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt in Deutschland beizutragen. Vielfalt ist unsere Stärke - im Programm und in unserer Belegschaft. Wir beschäftigen Menschen aller gesellschaftlichen Gruppen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung und über Menschen, durch die unsere Teams vielfältiger werden.