Stellenangebote

WDR
Mann vor LED-Wand mit Text

Wir suchen für das Justiziariat des WDR zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n 

Referent:in Legal Tech

  • Job-ID:
    V000009338
  • Einsatzort:
    Köln
  • Startdatum:
    01.05.2025
  • Berufsfeld:
    Zentrale Unternehmensaufgaben
  • Art der Anstellung:
    Vollzeit
  • Veröffentlicht:
    23.04.2025

Das Justiziariat ist die Rechtsabteilung des WDR. Wir beraten in allen Rechtsangelegenheiten und zu vielfältigen medienpolitischen Themen. So vielfältig die Aufgabenstellung des WDR, so vielfältig sind die Rechtsgebiete, die wir im Justiziariat bearbeiten. Bei uns geht es um deutsches und europäisches Medien- und Rundfunkrecht, Urheberrecht und gewerblichen Rechtsschutz, Presse- und Telekommunikationsrecht, Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Arbeitsrecht, sonstige Zivilrechtsangelegenheiten, Wettbewerbs- und Kartellrecht und manchmal auch um strafrechtliche Fragestellungen – um nur einen Ausschnitt zu nennen.

Die Stelle ist zunächst befristet für zwei Jahre zu besetzen.

Das sind deine neuen Aufgaben

  • Du bist verantwortlich für die Identifizierung, Analyse, Konzeption und Implementierung von Legal Tech einschließlich KI-Lösungen zur Bearbeitung juristischer Sachverhalte und Fragestellungen
  • Außerdem gehört die Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten zum Einsatz von KI (z.B. IT-Recht, Haftungsrecht, Urheberrecht, Datenschutzrecht) zu deinen Aufgaben
  • Du bist für die strategische Weiterentwicklung der Legal Tech/KI-Kompetenz im WDR zuständig
  • Darüber hinaus konzipierst und hältst du Schulungen für die Mitarbeitenden des WDR-Justiziariats
  • Du unterstützt die Justiziarinnen bei der Weiterentwicklung des Direktionsbüros unter Einsatz von Legal Tech und optimierst interne Arbeitsprozesse durch Automatisierung
  • Die inhaltliche Vorbereitung von Sitzungen und Terminen der Justiziarinnen sowie die Koordination weiterer juristischer Themenbereiche sind ebenso Teil deiner Aufgaben

Das bringst du mit

  • Du bist Volljurist:in mit überdurchschnittlichen juristischen Staatsexamina oder besitzt ein abgeschlossenes juristisches Studium (1. Staatsexamen) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Du besitzt fundierte Kenntnisse über juristische Prozesse und Arbeitsabläufe in Kanzleien oder Rechtsabteilungen sowie die Fähigkeit zur Prozessoptimierung und Workflow-Modellierung
  • Dich zeichnen ein gutes Verständnis für Automatisierungen und KI-Anwendungen im juristischen Bereich sowie deine Erfahrung mit IT-Systemen, Datenanalyse und/oder Legal Tech-Software aus
  • Weiterbildungen oder Spezialisierungen im Bereich Legal Tech, Datenschutz, Vertragsgestaltung oder IP/IT-Recht sind wünschenswert
  • Du hast Erfahrung in agilen Teams und Arbeitsgruppen sowie mit entsprechenden Arbeitsmethoden
  • Deine ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit gepaart mit einer hohen Problemlösungskompetenz und Freude an Innovationen zeichnen dich aus
  • Eine schnelle Auffassungsgabe, strukturiertes Denkvermögen und ausgeprägte Veränderungsbereitschaft runden dein Profil ab

Das ist noch wichtig

Du erfüllst noch nicht alle beschriebenen Anforderungen? Überzeuge uns von deinem Potenzial und bewirb dich trotzdem!

Deine Bewerbung

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung. Ein Lebenslauf idealerweise mit den wesentlichen Zeugnissen reicht aus, ein Anschreiben ist nicht zwingend erforderlich.

Solltest du im Bewerbungsprozess Unterstützung benötigen – z. B. aufgrund einer Behinderung – wir helfen dir gern.

Über uns

Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) ist das öffentlich-rechtliche Medienunternehmen in Nordrhein-Westfalen und eines der größten Medienunternehmen in Deutschland und Europa. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Programmangeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt in Deutschland beizutragen. Vielfalt ist unsere Stärke - im Programm und in unserer Belegschaft. Wir beschäftigen Menschen aller gesellschaftlichen Gruppen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung und über Menschen, durch die unsere Teams vielfältiger werden.